Teamreflexion

Finde neue Wege aus 
alten Strukturen!

Schule ist kann ein wunderbares, aber auch ein extrem forderndes Tätigkeitsfeld sein – gerade in Transformationsprozessen. Regelmäßige Reflexion des eigenen Handelns hilft, nicht nur die berufliche, sondern auch die private Zufriedenheit aufrechtzuerhalten oder zu steigern. Denn es geht immer auch um die Fragen "Wer bin ich?" und "Wer will ich sein?".

In der Teamreflexion erhaltet ihr wertvollen Raum, der sich insbesondere den emotionalen Aspekten des Berufs widmet. Hier könnt ihr:

  • Gehört werden: Teilt eure Erfahrungen und Gefühle in einem sicheren und unterstützenden Umfeld.
  • Gemeinschaft erfahren: Finde Gleichgesinnte im Kollegium, die ähnliche Herausforderungen und Freuden erleben wie du. Eine starke Gemeinschaft kann dir Rückhalt und Motivation geben, um den Berufsalltag besser zu meistern.
  • Neue Wege erforschen: Entdeckt neue Perspektiven und Lösungsansätze durch Austausch und Impulse. Gemeinsam können wir Strategien entwickeln, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden und dabei die eigene Gesundheit und Zufriedenheit nicht zu vernachlässigen.

Impulse zum Eintauchen und Von-oben-Draufschauen

Die Moderation erfolgt durch Impulse, die einen Unterschied machen und neue Perspektiven ermöglichen. 

Eintauchen

Die Impulse sollen einerseits dabei unterstützen, die alltägliche, oberflächliche Betrachtung zu verlassen und in das Thema abzutauchen. Hier dürfen insbesondere die damit verbundenen Emotionen eine Rolle spielen: 
"Was macht diese Situation mit mir?"

Blick von oben

Andererseits helfen die Impulse dabei, einen Blick von oben, eine Metaperspektive einzunehmen. Dadurch können neue Zusammenhänge sichtbar werden und somit neue Lösungsideen entstehen. 

Diese  tiefergehende Reflexion kann euch darin unterstützen, deine eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu nutzen. Durch den Einsatz von "Schwarmwissen" und den Austausch von Erfahrungswerten könnt ihr zudem von den Erkenntnissen und Strategien eurer Kolleg*innen profitieren.

Was du erwarten kannst:

  • Vertrauensvoller Rahmen: Alle Gespräche finden in einem vertraulichen und respektvollen Rahmen statt, um eine offene und ehrliche Kommunikation zu fördern.
  • Entlastung und Unterstützung: Gemeinsam betrachten wir die Anliegen der Gruppe mit einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung, in der neue Perspektiven entstehen.
  • Prozessbegleitung: Die Gruppe kann sich mehrmals – insbesondere im Rahmen eines Transformationsprozesses – treffen. Oft kann sie in ähnlicher Form selbststädig weitergeführt werden.

Gute Nachrichten: Kostenlos in RLP!

Du möchtest eine punktuelle oder längerfristige Reflexionsgruppe an deiner Schule etablieren? In meiner Tätigkeit für das Land  kann ich dies für Rheinland-Pfälzische Schulen nun kostenfrei anbieten! Kontaktiere mich für weitere Infos und organisatorische Rahmenbedingungen.

Nächster Termin:

Die offene Gruppe ist aktuell pausiert, da ich mich auf das Forum Pädagogik & Bildung konzentriere.

Auf Anfrage ist jedoch Teamreflexion und Prozessbegleitung für Kollegien und Teams möglich – in der Regel entstehen für euch dabei nicht einmal Kosten! Meldet euch dazu gerne im untenstehenden Formular.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.